Second Chance: vergünstigte B-Ware
Second Chance: vergünstigte B-Ware
Die klassischen Asanakarten (Sammlungen 1-3) beschreiben jeweils eine Yoga-Haltung und mögliche Variationen. Zu den Erklärungen gehören jeweils Zeichnungen, neben der deutschen Bezeichnung auch der Sanskrit-Name, die Wirkungsweise, der Blickpunkt (Drishti), Kontraindikationen, Chakren und Tipps zur Ausführung. Übersichtlich und komprimiert können so alle Yogis und Yoginis von den Karten profitieren. Einsteigern nützt die Kombination aus Zeichnung und Erklärung beim Erlernen der Asanas, fortgeschrittene Yogis & Yoginis können ihre Ausrichtung verbessern und von den Zusatzinformationen profitieren und angehende Yogalehrer/innen bekommen einen einfachen Zugang zu möglichen Anweisungen für eine Yogastunde.
Während der Fokus der Sammlung I auf grundlegenden Asanas (fast ausschließlich Level 1) liegt und die Sammlung II sich zu etwa gleichen Teilen aus einfachen und fortgeschrittenen Asanas zusammensetzt, verlagert sich der Schwerpunkt bei der dritten Sammlung etwas in Richtung der fortgeschrittenen Haltungen (Level 1 = 9 Asanas; Level 2= 16 Asanas; Level 3= 5 Asanas). Bei einigen herausfordernden Haltungen findest du nun ganz neu auch eine Schritt für Schritt Anleitung auf der Asanakarten. Diese ersten 3 Sammlungen werden inklusive der Aufbewahrungsbox geliefert.
Die vierte Sammlung der Asanakarten ist anders und gehört doch mit in deine Box; Sie ist neu gedacht und fügt dennoch alle bisherigen Sammlungen zusammen: Aus einzelnen Haltungen werden Sequenzen, aus Asanas ein Flow. Es ist unheimlich wertvoll die Asanas einzeln zu erlernen, um die Ausrichtung des Körpers in Ruhe zu verstehen. Im nächsten Schritt wollen wir im Vinyasa Yoga (ein fließender, dynamischer Yogastil) allerdings aus den einzelnen Übungen eine Sequenz bauen, also fließend von einer Haltung in die nächste finden. Dabei üben wir uns darin unsere Atmung und die Bewegungen in Einklang zu bringen. So entstehen nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch bewegte Meditationen und ganz viel Spaß! 🙂 Es geht natürlich nie um Perfektion, sondern ums Ausprobieren.
Diese Sammlung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Einige Sequenzen sind universell (dazu gehören das Warm-Up, die Yin-Yoga inspirierte Sequenz oder die Sonnengrüße). Die anderen Flows findest du auf den Klappkarten (Doppelkarten) sowohl in einer Einsteigerversion, als auch für fortgeschrittene Yogis und Yoginis in einer etwas schwierigeren Variante. Oft ähnelt sich die Herangehensweise, allerdings wird in Länge und durch die enthaltenen Asanas unterschieden. Eis gibt einen einzigen Flow, der nur für Fortgeschrittene gedacht ist – du kannst dich langsam herantasten.
Die vierte Sammlung wir OHNE die Aufbewahrungsbox geliefert.
Was bedeutet B-Ware?
Eine B-Ware-Box ist ein Produkt mit Ecken und Kanten – also kleinen Schönheitsfehlern. Es sind selbstverständlich alle Karten enthalten. Es ist beispielsweise möglich, dass die Kanten der Aufbewahrungsbox Kerben von der Produktion zeigen oder die Karten selbst einen feinen, umlaufenden Abdruck vom Zuschnitt aufweisen (insbesondere letzteres fällt den meisten Menschen nicht einmal auf). Bei diesem Produkt geht es nur darum keine Ressourcen zu verschwenden: Ich möchte erreichen, dass auch unperfekte Produkte eine zweite Chance und somit eine Verwendung finden. Das Label JIL-SOPHIE macht keine Gewinne damit.
Häufig gestellte Fragen
Wieso haben die Karten verschiedene Farben?
Wieso haben die Karten verschiedene Farben?
Jede Farbe kommt in jeder Sammlung vor und zeigt die verschiedenen Bewegungsrichtungen und -schwerpunkte an. Grün steht für Rückbeugen, gelbe Karten erklären Seitneigungen usw.
Übst du von jeder Farbe mindestens eine Asana, so hast du deinen Körper in alle Richtungen durchbewegt.
Wo werden die Asanakarten hergestellt?
Wo werden die Asanakarten hergestellt?
Sowohl die Asanakarten, als auch die Aufbewahrungsboxen stellt eine kleine Druckerei im Schwarzwald für mich her. Gerade bei den Boxen sind viele Handgriffe nötig, um die kleinen Unikate entstehen zu lassen. Von der Druckerei zum Lager sind es nicht mal 15 Kilometer, sodass die Produkte kaum Transportwege haben.
Wie kann ich die Asanakarten verwenden?
Wie kann ich die Asanakarten verwenden?
Abhängig von deinem Level und deinen Wüschen gibt es viele Möglichkeiten die Karten einzusetzen. Jeder Box liegt ein Flyer bei, in dem verschiedene Übungswege vorgeschlagen werden.
Welche Sammlungen eigenen sich für Anfänger?
Welche Sammlungen eigenen sich für Anfänger?
Die Sammlungen 1 und 2 beinhalten die Grundlagen und sehr viele Level 1 Asanas. Um eine abwechslungsreiche und ganzheitliche Praxis aufzubauen, sind diese Sammlungen ideal.
Die Sammlung 3 enthält vermehrt fortgeschrittene Asanas und ist deshalb eher für die alten Hasen oder (angehende) Yogalehrer geeignet. Die Sequenzen der Sammlung 4 kannst du angehen, sobald du die einzelnen Asanas gelernt hast.