Zum Inhalt springen

kostenloser Versand ab 55 Euro

Allgemein

Meditation

Reflexion meiner Yoga-Praxis

wp:paragraph Während der letzten Monate habe ich viel über Yoga nachgedacht. Gut, dass mache ich eigentlich schon seit Jahren. Aber auch ich habe mich jahrelang hauptsächlich mit der Asanapraxis (also unseren typischen Yogastunden) und mit Meditationen beschäftigt. Erst im letzten Jahr fing ich an mich wirklich tiefer gehend (und ausführlich) mit der Yoga-Philosophie und den zahlreichen Elementen einer Yogapraxis auseinander zu setzen. Die Reflexion dieser Umstellung hat mir kürzlich einige Dinge klargemacht, die ich hier mit euch teilen möchte: /wp:paragraph wp:paragraph 1. YOGA IST EINE LEBENSART /wp:paragraph wp:paragraph 3. WIR VERPASSEN UNSER EIGENES LEBEN /wp:paragraph

Erfahren Sie mehr
Workbook

6 Ideen, wie du die Asanakarten verwenden kannst

wp:paragraph Hast du die Asanakarten bestellt? Ich bin sicher, dass sie dich lange begleiten werden. Damit sie nicht einfach im Bücherregal landen, habe ich dir ein kostenloses "Workbook" zusammengestellt. Darin findest du 6 verschiedenen Ideen, wie du die Asanakarten nutzen kannst. Es spielt dabei keine Rolle, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Yogi/Yogini bist, denn es ist für jedes Level etwas dabei. /wp:paragraph wp:paragraph Du kannst die Datei hier gratis herunterladen und sie entweder digital nutzen oder ausdrucken. /wp:paragraph wp:paragraph Viel Spaß beim Ausprobieren :) /wp:paragraph wp:paragraph /wp:paragraph wp:video {"id":3276} /wp:video wp:file {"id":3274,"href":"https://www.jil-sophie.de/wp-content/uploads/2021/02/Workbook_Asanakarten.pdf"} Das Workbook zu den Asanakarten Herunterladen /wp:file

Erfahren Sie mehr
Header

Die Integration einer Yogaroutine

wp:paragraph Da ihr mich vor allem über Social Media immer wieder fragt, wie man Yoga am besten in den Alltag integriert, kommt nun endlich dieser Beitrag dazu. Vorneweg möchte ich anmerken, dass dieses Thema eigentlich Stoff für ein ganzes Buch bieten würde, aber ich versuche mich kurz zu fassen! ;) /wp:paragraph wp:paragraph Was genau gehört zum Yoga? /wp:paragraph wp:gallery {"ids":[3099,3100]} /wp:gallery wp:paragraph Wie fange ich nun also an, all das in meinen Alltag zu integrieren? /wp:paragraph wp:file {"id":3101,"href":"https://www.jil-sophie.de/wp-content/uploads/2020/11/Yoga-Routine-integrieren.pdf"} Starte hier mit dem Planen deiner YogaroutineHerunterladen /wp:file wp:paragraph /wp:paragraph

Erfahren Sie mehr
Beitragsbild

My favorite pancakes recipe

wp:paragraph I absolutely love having a late breakfast or even brunch on weekends. Quite often I decide to make myself pancakes. I know, there are thousands of recipes out there, but I want to add this one (plus variations) to demonstrate how easy and delicious even gluten-free and vegan pancakes are! ;) /wp:paragraph wp:paragraph Basic ingredients /wp:paragraph wp:list flour (I use a gluten-free mix. You could use ground oats as well.) plant milk (I love unsweetened almond milk. Rice milk is naturally a bit sweeter.) soda and/ or baking powder (In case you like yours really fluffy use both!) chia seeds or one mashed banana a bit of oil for baking you could use some sweetener (I prefer mine without) /wp:list wp:paragraph I use 90g flour and 1 tsp soda, 2 tbsp chia seeds mixed with 6 tbsp water in a little bowl (let sit for a few minutes until you have a combined mixture) and then I add some almond milk until I get a thick batter. You could use a mashed banana instead of the chia seeds in case you like banana pancakes. /wp:paragraph wp:paragraph With a bit of oil bake your pancakes from both sides at medium heat using a pan. There are amazing oils out there by now: I use Alba oil which tastes a bit buttery. /wp:paragraph wp:paragraph After baking I LOVE to get creative with the toppings. The absolutely best thing is to put almond butter between each pancake layer. I also like to add a bit of maple syrup and hemp seeds on top. And then I just cut some fruits in cubes and add them with some nuts. /wp:paragraph wp:paragraph Additional ingredients/ toppings (just pick a few or get creative with your own) /wp:paragraph wp:list maple syrup almond butter (or other nut butter) hemp seeds nuts fruits (berries, grapes, apples, bananas, pomegranate) /wp:list wp:gallery {"ids":[3088,3089]} /wp:gallery wp:paragraph /wp:paragraph wp:paragraph /wp:paragraph

Erfahren Sie mehr
Vegane Lasagne 2

Kürbis-Spinat-Lasagne (v, gf)

wp:paragraph Hier kommt ein Lasagne-Rezept mit herbstlichem Twist. Kürbis ist eine meiner absoluten Lieblingszutaten, daher versuche ich im Herbst immer möglichst viele leckere Gerichte damit zu zaubern. Das schöne an dieser Lasagne ist, dass selbst Nicht-Veganer nicht das Bedürfnis haben, sie mit dem Original zu vergleichen. Abgesehen von der Schichtung verschiedener Zutaten im Wechsel mit Pastaplatten ist diese Lasagne etwas komplett anderes! /wp:paragraph wp:paragraph ZUTATEN /wp:paragraph wp:paragraph 5. Auflaufform mit etwas Olivenöl mithilfe eines Backpinsels einfetten. /wp:paragraph wp:paragraph /wp:paragraph wp:gallery {"ids":[3010,3011]} /wp:gallery wp:paragraph Es ist ein tolles Essen, falls man Gäste bekommt oder falls an herbstlichen Regentagen während des Lockdowns ein bisschen Soulfood nötig ist. Gutes Gelingen und guten Appetit! :) /wp:paragraph wp:paragraph /wp:paragraph

Erfahren Sie mehr
IMG_3647_jpg

How to create your perfect morning routine

Let me start this off by saying that you do not have to be a morning person in order to benefit from a morning routine. Does the idea of getting up even earlier freak you out? Maybe we need to clarify the goal of a morning routine first: A routine increases your productivity, you start the day with the feeling that you did already something for yourself, it reduces your stress level and it will increase your satisfaction and your optimism on the long run.  Focused, productive, successful mornings generate focused, productive and successful days – which inevitably create a happier, successful life. Sounds goof, right? BUT... You still do not want to get up super early every morning? Let me tell you that it is not necessary to spend one hour on a helpful morning routine. You can start from as little as 10 minutes and either stick with it or lengthen the time.  For a wholistic approach try to integrate something from all following categories. If have only little time during the morning you can try to find activities that cover a couple of the categories. Be honest to yourself: How much time do you spend scrolling through social media in the morning? Would it be nice to use half of that time for anything supportive? Ideas for your morning routine wp:list BODY MIND HEART SPIRIT /wp:list wp:gallery {"ids":[2999,3000]} Hydration with lemon water, tea and a ginger-turmeric-shot; A walk in nature /wp:gallery Three Different Morning Routines MINDFUL TASKS GENTLE WAKE-UP QUICK ROUTINEStretch your muscles for a couple of minutes  Common mistakes  Finding excuses  Copy the routine of somebody else Distractions Hustle & Bustle Not enough sleep Start small I hope this article motivates you to try a morning routine and to find the right activities. In case you have questions I am more than happy to answer all your comments.  Love

Erfahren Sie mehr
Kürbis-Feigen-Tarte1

Herbstliche Kürbis-Feigen-Tarte

Immer wenn der Sommer sich dem Ende entgegen neigt, werde ich ein bisschen melancholisch. Aber natürlich ist auch der Herbst eine wundervolle Jahreszeit: Spaziergänge mit raschelndem Laub, die bunten Färbungen der Blätter, gemütliche Abende daheim und der Beginn der Kürbiszeit! Kürbis liebe ich in beinahe jeder Form, ganz egal ob gebacken, als Suppe oder in einem Risotto. In Verbindung mit Feigen entsteht aber eine ganz besonders feine Mischung. Daher habe ich ein Rezept, dass ich vor langer Zeit mal entdeckt und danach nie wieder gefunden habe, endlich für mich abgewandelt: Eine vegane Tarte mit Hokkaido Kürbis, Feigen und Räuchertofu. Vielleicht wunderst du dich über die Kombination von herzhaftem Gemüse und den süßen Feigen? Ich verspreche dir, dass Feigen geschmacklich nicht nur toll zu den verschiedensten Käsesorten, sondern auch zu pflanzenbasierten Zutaten bestens passen. Und obwohl sich das Ergebnis nach dem Backen wirklich sehen lassen kann, brauchst du nur eine Handvoll verschiedener Zutaten. Feigen passen geschmacklich bestens zu (veganen) herzhaften Zutaten. Du kannst das Rezept natürlich ganz einfach auch glutenfrei zubereiten. Dafür kannst du eine fertige glutenfreie Mehlmischung verwenden oder deine eigene Mischung nutzen. Wie eine funktionierende Mehlmischung zusammengesetzt ist, habe ich hier beschrieben. Beachte, dass ein glutenfreier Teig immer ein bisschen bröseliger ist nach dem Backen. [gallery columns="2" size="large" link="none" ids="2952,2953"] ZUTATEN für den Teig:         300g Mehl1 Prise Salz3 EL Olivenöl (2EL für den Teig, 1EL für die Form) wp:paragraph für die Füllung: /wp:paragraph wp:paragraph Zubereitung /wp:paragraph wp:list {"ordered":true} Verknete die oberen Zutaten zu einem glatten Teig und stelle diesen für etwa 30 Minuten zur Seite. In der Zwischenzeit gib Knoblauch, 3/4 des Räuchertofus, den Schmand-Ersatz, Salz, Olivenöl und Apfelessig in einen Mixer (oder benutze einen Pürierstab) bis eine glatte Masse entsteht. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und hebe diese mit den Kräutern der Provence und dem gewürfelten Räuchertofu (1/4) unter die Schmand-Masse. Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor. Schneide den Kürbis in Würfel und die Feigen in Scheiben. Hacke die Petersilie klein. Rolle den Teig aus und kleide die eingefettete Tortenform damit aus. Dann steche den Boden mehrfach mit einer Gabel ein Fülle die Schmand-Masse ein und verteile die Kürbiswürfel, den restlichen Räuchertofu und die Feigen auf dem Boden. Die Tarte braucht etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Nach dem Backen mit der Petersilie bestreuen und warm genießen. /wp:list wp:gallery {"ids":[2956,2954]} /wp:gallery wp:gallery /wp:gallery

Erfahren Sie mehr
CoffeeScrub

Self care Sunday: Coffee Scrub

wp:paragraph There are only few things that are better than a self care Sunday. It is so valuable to set up a routine on doing something just for yourself. Do not wait for the day when you burned yourself down but try to include little routines in you everyday life. And if that is really hard due to busy and long working hours try to block some time during the weekends. I will share a few self care tipps I found helpful over the next few weeks. /wp:paragraph wp:paragraph My all time favorite is THE COFFEE SCRUB. It is so easy to prepare that I even thought about wether it would be worth it to share. I admit it needs a tiny bit more work than buying a ready made body scrub but you only need two ingredients and get a product without any preservatives. The smell is amazing (even though I do not drink coffee) and it makes your skin feel as if it was freshly creamed. Ready? So here we go: /wp:paragraph wp:paragraph COFFEE SCRUB /wp:paragraph wp:paragraph Mix the warm coffee grounds with the coconut oil and let it cool down. Another possibility is to melt the coconut oil first and the stir in the coffee grounds. I like to put mine in the fridge until it is really cool and then use it while showering. There might be one thin layer of coconut oil on top of the jar or bowl. Just stir it well before usage. /wp:paragraph wp:paragraph Just mix the scrub once you prepare your coffee or coffee enema and using the coffee grounds. It takes a couple of minutes to prepare and less than five minutes to apply. :) /wp:paragraph wp:gallery {"ids":[2930,2931]} /wp:gallery

Erfahren Sie mehr
Kartenfächer + Schachtel

Wie verwende ich die Asanakarten?

Vielleicht hast du dich gefragt, wie du deine Asanakarten am besten einsetzen kannst. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ganz von deinem Ausgangslevel und deinem jeweiligen Ziel abhängen. Falls du gerade erst mit Yoga angefangen hast, möchtest du sicherlich zunächst die verschiedenen Asanas lernen. Dann sind für dich vor allem die Anweisungen zur korrekten Ausrichtung auf der Rückseite der Karten interessant. Eventuell besuchst du auch schon eine Weile einen Yogakurs und möchtest genauere Informationen zu den Haltungen haben. Auch dann lernst du sicherlich das ein oder andere Neue beim Durchgehen der Ausrichtungsanweisungen. Darüber hinaus sind auch die zusätzlichen Informationen sehr interessant für dich, um zu verstehen, warum wir die einzelnen Asanas in unsere Praxis integrieren.Falls du dabei bist eine Yogalehrerausbildung zu absolvieren (oder mit dem Gedanken spielst), dann können dir die Karten beim Erlernen der Sanskrit Namen helfen und dir zusätzlich als Richtlinie für Anweisungen während deiner zukünftigen Stunden dienen.  Flexibilität ist das Ergebnis langer Yogapraxis und keine Voraussetzung für eine Yogapraxis. Ich halte eine bewusste Ausrichtung für wichtig, um in den Nutzen der positiven Wirkungen aus einer Asana zu ziehen. Aber jede Haltung soll sich in erster Linie gut anfühlen, das ist wichtiger als jeder Anspruch auf Perfektion.  Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie du mithilfe der Karten deine Praxis verbessern kannst, habe ich einen Plan für dich erstellt. Dieser Plan sieht vor, dass du jede Woche 3 Asanas übst und so innerhalb weniger Wochen alle 30 Haltungen der Sammlung 1 erlernst oder perfektionierst. Nimm dir jeweils 5-10 Minuten Zeit, um auf eine Asana genauer einzugehen. Das kannst du nach einer Yogaeinheit, beim Dehnen oder einfach abends machen. Sobald du eine Asana erlernt hast, kannst du diese auf dem Plan abhaken.  So sieht der Plan aus. Ganz am Ende der Seite findest du einen Download-Button, um dir den "Level-Up" Plan herunterzuladen und auszudrucken. Viel Spaß beim Üben! :)   wp:image {"id":2872,"sizeSlug":"large"} /wp:image wp:file {"id":2871,"href":"https://www.jil-sophie.de/wp-content/uploads/2020/09/Alignment-Plan.pdf"} Level Up – Dein Alignment-PlanHerunterladen /wp:file wp:paragraph /wp:paragraph

Erfahren Sie mehr